Carolin Hefel spricht im INELOSO-Podcast mit Johannes Schmidle
Carolin stammt aus Lauterach und ist wenige Meter von ihrem Ehemann Martin Hefel entfernt aufgewachsen. Sie wurden ein Paar und Eltern von zwei Kindern. Carolin stammt aus der Familie Klopfer, ein in Lauterach bekannter Name. Carolin`s Vater war Versicherungsangestellter und kein Metzger, was der Name in Lauterach nahelegen könnte. Ihr Mann Martin Hefel wiederum stammt aus dem Wohnbauunternehmen Hefel an der Wolfurterstraße.
Schaut man auf die beruflichen und sozialen Aktivitäten unseres heutigen Gastes, dann sind die Wege weit: ausgehend von sozialen Engagements in Vorarlberg reichen diese mittlerweile über die Philippinen bis auf die Insel Sansibar, an der Ostküste Tansanias.
Das von Ehemann Martin gegründete Unternehmen „digibon“ ist irgendwie Ausgangspunkt und Grundlage für alle weiteren Aktivitäten. In dessen Anfängen hat die Familie Hefel in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Wolfurt einen Weihnachtsmarkt mit dem Titel „Lichtblicke“ ins Leben gerufen, um für den guten Zweck u.a. an Organisationen wie „Licht ins Dunkel“ zu spenden. Sie waren geleitet vom Gedanken, etwas zurückzugeben dafür, dass es „uns“ gut geht, betont Carolin Hefel.
Viele Jahre nach der Gründung personellen und strukturellen Veränderungen bei der Firma „digibon“ landete Martin Hefel mit seiner Familie gemeinsam mit dem zweiten „digibon“-Geschäftsführer Mario Barfus und dessen Familie auf der Insel Sansibar, an der Ostküste Afrikas. Zwischenzeitlich nennen sie dort zwei Hotels ihr Eigen. Daraus erwachsen bei den beiden Familien nicht nur Eigentümerfreuden, sondern auch hier wollen sie einheimische Mitarbeiter:innen, deren Familien, insbesondere Kinder und Jugendliche unterstützen und fördern.
Martin und Carolin Hefel mit Mario Barfus vor ihrem gemeinsamen Hotel Sahari Zanzibar auf Sansibar.
Traumurlaub auf Sansibar: Die Hotels Sahari Zanzibar und Hekaya
Lange vor dem Kontakt mit Sansibar kam es zur Gründung des Vereins „Spendenkarussell“. Zahlreiche Kinderkarusselle an stark frequentierten Standorten in ganz Vorarlberg und Vereins-Mitgliedschaften stellen die Spendeneinnahmen dar und unterstützen das definierte Vereinsziel. So werden u.a. der Verein „NETZ FÜR KINDER“ in Vorarlberg, aber auch die Müllkinder von Cebu City auf den Philippinen unterstützt. Diese „Kinder und deren Familien“ leben vom Sammeln des täglich hinzukommenden Abfalls. „Sie wohnen in winzigen, aus Abfällen zusammengebauten Hütten, ohne sanitäre Einrichtungen, ohne fließendes Wasser und ohne Strom in unvorstellbaren Verhältnissen“, schildert Carolin Hefel.
Carolin Hefel
Das "Spendenkarussell" in Vorarlberg sammelt Spenden u.a. für den Verein "Netz für Kinder", der die Müllkinder von Cebu City auf den Philippinen unterstützt.
digibon: 2002 gegründet. Geschäftsführung Martin Hefel und Mario Barfus. Mit digibon werden digitale Essensbonlösungen angeboten. Dies ist ein österreichweites und grenzüberschreitendes Abrechnungsystem für Mitarbeiter von Unternehmen im Rahmen eines Gastronomie-Netzwerks. www.digibon.at
Spendenkarussell: Das Spendenkarussell ist ein gemeinnütziger, überparteilicher und konfessionell unabhängiger Verein mit dem Ziel, sozial benachteiligte und in Not geratene Kinder zu unterstützen. www.spendenkarussell.at
Sahari Zanzibar: Im typischen Inselstil erbautes Boutique-Hotel an einem palmengesäumten Strand. www.saharizanzibar.com
Hekaya: Hotel mit fünf Zimmern, direkt am weißen Strand von Pingwe an der Ostküste Sansibars.
Fotos: Reinhard Mohr